Notícias

Brückenschlag entre os parceiros.

P R E S S E M I T T E I L U N GAusstellungen im Kunstmeisterhaus Rheine und der alten Synagoge in Borne bilden KünstlerischenRheine /Borne. Es geht auf eine Informationsveranstaltung des Städtepartnerschaftsvereins Rheine im Jahr 2022 zurück bei der sich Vertreter des Kunstkreis Spektrum 88 und der “Stichting Culturel Podium Oude Synagoge Borne” das erste Mal trafen und seither einen engen kulturellen Austausch pflegen.So konnten in Jahr 2023 die Künsterlerinnen Sophia Nefe und Claudia Cornelissen-Komm in Borne auf Einladung der Niederländer ihre Malerischen Werke ausstellen.Nun steht der Gegenbesuch in Form der Ausstellung der Werke von Theo Hendriksen im Rheiner Kunstmeisterhaus an , begleitet von einer Ausstellung in Borne durch den Zeichner und Fotografen Gerrit Musekamp.

Bilderes figurativos abstratos em cores claras são a marca registada de Hendriksens.Stark inspirado pelo artista Jan te Wierik e pelo grupo de artistas CoBrA – um grupo de artistas internacional de renome do Informel nos anos 1950-1960 -, o artista apresenta um estilo de vida espontâneo e impulsivo. As imagens figurativo-geométricas com zonas humanas ou de camadas, muitas vezes grosseiras e geheimnisvoll, muitas vezes frágeis e urkomisch, regeneram a fantasia. “Sie können selbst entscheiden, was Sie sehen.” sagt Hendriksen. Os märchenhaft-mythischen Wesen entstehen wie aus dem Nichts, sind aber auch immer Ausdruck der Gefühlswelt des Malers.

Die Werke von Theo Hendriksen sind vom 01.06. – 16.06.2024 jeweils samstags von 14-17 Uhr und sonntags von 11-17 Uhr im Kunstmeisterhaus im Rheiner Salinenpark zu sehen. Am 1. und 2. Juni wird Theo Hendriks auch persönlich in der Ausstellung zugegen sein .Am Freitag, 31. Mai 2024 um 17 Uhr lädt der Kunstkreis alle Interessierten zu einer Vernissage ins Kunstmeisterhaus ein. www.spektrum88-Rheine.de

Na antiga Sinagoga de Borne, Gerrit Musekamp apresenta, em junho, uma grande variedade de imagens, cianotipias e fotografias. Os trabalhos de Musekamp, maioritariamente em papel, são intensivos na observação da natureza. Beobachtungen in seinem ländlichen Umfeld setzt er in Kohlezeichnungen um oder er nutzt klassische fotografische Techniken wie die Cyanotypie und die analoge schwarz-weiss-Fotografie. Neuestes Werk sind Fotografien von floralen Stilleben aus Steckbausteinen, wobei hierbei wiederum chinesische Kopien eines bekannten dänischen pielzeugherstellers handelt: die Frage nach der Echtheit und die Herkunft unsererer Naturwahrnehmung stellt der Künstler damit visuell in den Raum.Die Ausstellung von Gerrit Musekamp ist vom 2. – 30. Juni jeweils Sonntags von 14-17 Uhr geöffnet.Am ersten Tag der Ausstellung , dem 2. Juni, steht Gerrit Musekamp den Besuchern für Fragen zur Verfügung.

www.bornsesynagoge.nl