Stadtchor aus der Partnerstadt zu Gast bei der Straßenparty
RHEINE. Der Besuch des Stadtchores Bernburg am Wochenende in Rheine war aus Sicht des Städtepartnerschaftsvereins Rheine ein sehr produktives Treffen. Vor allem der Auftritt bei der Straßenparty am Sonntag habe gezeigt, wie die Gäste aus der Saalestadt das Publikum auf dem Borneplatz bestens unterhalten und mitreißen konnten. Hunderte Besucher hörten sich den einstündigen Auftritt an und quittierten das Repertoire, das von Deutschrock bis zu afrikanischer Folklore reichte, mit viel Applaus.
Die Bernburger waren am Samstag im Naherholungsbereich Bentlage eingetroffen. Dort zeigten die Rheinenser den Gästen zunächst die Geschichte der Salzförderung in Bentlage. Die Gästeführerinnen Ruth Franke und Monika Knüppels schilderten anschaulich an den technischen Anlagen und am Gradierwerk die Salzgewinnung und die Bedeutung des weißen Goldes in der Stadtgeschichte. Anschließend fuhr die Gruppe nach Salzbergen und bezog die Zimmer in der Kolping-Bildungsstätte.
Nach dem Grillen in der sehenswerten Fachwerkanlage stand zunächst die Probenarbeit im Vordergrund. Chorleiter Ronny Strübing übte mit dem Ensemble aus Jugendchor und Stadtchor noch einige Werke intensiver ein. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit den Gastgebern aus Rheine wurde munter noch zwei Stunden lang gesungen – unter anderem natürlich auch das Bernburg-Lied „An der Saale hellem Strande…“

Der Sonntag begann nach dem Frühstück mit einer Stadtführung in Rheine. Stellvertretender Bürgermeister Karl-Heinz Brauer zeigte den Gästen die aktuellen Projekte wie Neugestaltung des Bereiches Ems-EEC bis zum Hotelneubau auf dem ehemaligen Karstadt-Gelände. Beim von den Gästen gewünschten Besuch auf dem Bernburgerplatz musste für das obligatorische Foto wegen der Baustelle etwas improvisiert werden….

Höhepunkt war dann der Auftritt auf dem Borneplatz, wo der Stadtchor Bernburg zugleich das Sonntagsprogramm der Straßenparty eröffnete. Das breite Repertoire begeisterte die vielen Besucher, die sich niedergelassen hatten und eine Stunde lang bestens unterhalten ließen. Chorleiter Ronny Strübing schaffte es mit seiner charismatischen Art, das Publikum zum Mitsingen und Mitmachen einzubeziehen. Sichtlich begeistert waren auch Bürgermeister Peter Lüttmann, der sich vom Wahlgeschehen eine kleine Auszeit gönnte und der Betriebsleiter Stadtkultur, Jan-Christoph Tonigs. „Mich hat vor allem die ungeheure Energie des Chors und des Chorleiters begeistert. Stimmlich waren sie auch sehr gut und die Mischung aus älteren und erstaunlich vielen jungen Stimmen harmonierte mit dem breiten Repertoire, das gesungen wurde“, sagte Tonigs anschließend. Er würde es sehr begrüßen, mit einem der engagierten Chöre aus Rheine oder auch einem Partnerstadt-Projektchor künftig gemeinsam Programme zu gestalten. „Diese Gespräche werden wir bei nächster Gelegenheit führen“, kündigte Reiner Wellmann, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Rheine, abschließend an. www.friendsineurope.com