Neuigkeiten

Öffentliche Führung im Museum Kloster Bentlage am Sonntag

Hermann Stenner: Der weiße Knabe, Gemälde von 1914. Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster. Sabine Ahlbrand-Dornseif

Wie war das nochmal mit den Expressionisten und den Impressionisten? In der Westfälischen Galerie im Museum Kloster Bentlage kann man anhand von etwa achtzig Gemälden und einigen Skulpturen des 20. Jahrhunderts diese und andere Stilrichtungen kennenlernen. Zu den hier gezeigten Werken, die sämtlich aus den Beständen des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster stammen, gehören Bilder von so bekannten Künstlern wie Wilhelm Morgner, Otto Modersohn, August Macke und Hermann Stenner. Bei einer öffentlichen Führung durch die Museumssammlung am Sonntag, 5. November um 15 Uhr können Besucher:innen mit sachkundiger Begleitung durch eine Museumsführerin die Kunst der Moderne genauer erkunden. Starten wird der gemeinsame Rundgang zunächst im Erdgeschoss des Museums mit spannenden Informationen zu einer anderen Epoche, nämlich dem späten Mittelalter. Bis heute haben sich in Bentlage bedeutende Kunstwerke vor Ort erhalten, die mit der Geschichte des 1437 gegründeten Kreuzherrenklosters Bentlage in Verbindung stehen. Die Führung bietet damit die Möglichkeit, einen kulturhistorischen Streifzug durch zwei ganz verschiedene Epochen zu unternehmen. Die Kosten betragen 5 € pro Person, mit der Viererkarte reduzieren sich die Kosten auf 4 € pro Person.