Kranzniederlegung in Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 84 Jahren
Aus Anlass der Reichspogromnacht vor 84 Jahren am 9. November 1938 gedachten zahlrieche Bürgerinnen und Bürger aus Rheine sowie zahlreiche Gäste aus unserer Partnerstadt Borne am Abend aller jüdischen Menschen aus Rheine, die deportiert und in den verschiedenen Konzentrationslagern Europas ermordet wurden.
Auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge an der Kreuzung Neuenkirchener Straße/Salzbergener Straße legten sie vor einer Schweigeminute einen Kranz nieder.
Anschließend las der Autor des Spiegel-Bestsellers „Jahrhundertzeugen – Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“, Tim Pröse in der Volkshochschule. Dabei ging er vor allem auf Sophie Scholl ein, die im letzten Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, wenn sie nicht von den Nazis ermordet worden wäre.