Neuigkeiten

Szenario von Abriss und Neubau mit dem größten Potenzial für Rheinesquare

Borne Die Stadtverwaltung unternimmt den nächsten Schritt bei der Neugestaltung des RheinePlatzes. Ende August letzten Jahresschlug das Kollegium vor, sich für den Abriss des derzeitigen Rathauses zu entscheiden und einen Neubau zuzulassen. Nach einer Diskussion in der Sitzung des Bildungskomitees am 9. September letzten Jahres wurdegebeten, diesen Vorschlag zu überarbeiten. Der überarbeitete Vorschlag kommt zum Schluss, dass dasSzenario von Abriss und Neubau das grösste Potenzial bietet, den RheinePlatz wieder zu einem lebendigen undattraktiven Teil des Dorfzentrums zu machen.Imageprägende Lage im Herzen von Borne Der RheinePlatz befindet sich an prominenter Lage im Zentrum von Borne und hat verschiedene räumlicheHerausforderungen. Die Neuinterpretation des RheinePlatzes soll einen lebendigen Platz schaffen, der Besucherund Unternehmer anzieht, sich gut in den dörflichen Maßstab und die architektonische Qualität desZentrums einfügt und die Sichtachsen nach Oud Borne stärkt. Qualität, Zusammenhalt undNachhaltigkeit sind dabei von zentraler Bedeutung. Angestrebt wird auch eine gute räumliche Gestaltung und Ergänzung desöffentlichen Raums mit ausreichenden Parkmöglichkeiten, ohne den Parkdruck im Gebiet zu erhöhen.Stadtrat Lammers unterstreicht die Bedeutung dieses Schrittes: „Der RheinePlatz ist ein Herzensplatz für viele Bewohnervon Borne. Wir wollen ihn zu einem zukunftsfähigen, attraktiven und lebendigen Platzmachen, der zum Charakter unseres Dorfes passt. Mit der Entscheidung für Abriss und Neubau können wirechte Qualität hinzufügen und Raum für eine Gestaltung schaffen, die der Identität von Borne gerecht wird.“Abriss und Neubau als aussichtsreichste OptionDas Szenario Abriss und Neubau wird als die machbarste und aussichtsreichste Entwicklungsrichtunggesehen, um die Ambitionen für den Platz Rheinezu verwirklichen. Dieser Ansatz bietet Raum für einen Neuanfang miteiner Gestaltung, die der Identität und dem Maßstab von Borne entspricht und gleichzeitig zukunftssicher ist.Entwicklungsperspektive mit klaren RahmenbedingungenNach dem Entscheidungsprozess wird die Gemeinde mit der Ausarbeitung einer Entwicklungsperspektive beginnen, in der dieräumlichen Rahmenbedingungen, Ambitionen und gestalterischen Ansatzpunkte festgelegt werden. Diese Perspektive enthältLeitlinien für städtebauliche Voraussetzungen, Imagequalität und Architektur, Verkehr undParken, Nachhaltigkeit, Ökologie, Grün und Archäologie. Sie geht auch auf die Verbindung zwischen demRheine Platz und anderen Entwicklungsstandorten im Zentrum von Borne ein.Die Entwicklungsperspektive wird dem Stadtrat Mitte 2026 zur Verabschiedung vorgelegt.