Neuigkeiten

Klassiker Deutschland – Niederlande

Laden Jugendliche und junge Erwachsene im kommenden Jahr zu einem E-Soccer-Turnier ein: das Partnercomitee und der Städtepartnerschaftsverein Rheine. Mitwirken wird auch die E-Soccer-Abteilung des FC Eintracht Rheine.

E-Soccer-Wettbewerb zwischen jungen Sportlern der beiden Partnerstädte startet im nächsten Jahr

BORNE/RHEINE. Das ist im Fußball bei Welt- und Europameisterschaften einer der ganz großen Klassiker: Niederlande gegen Deutschland. Im Kleinen findet das Nachbarschaftsduell jetzt seine Fortsetzung, wenn auch auf elektronischer Basis: Zu einem E-Soccer-Wettbewerb zwischen jungen Sportlern der beiden Partnerstädte wollen das Partnercomitee Borne und der Städtepartnerschaftsverein Rheine im kommenden Jahr einladen.  „Es wäre toll, wenn wir Jugendliche aus unseren Städten für diesen Wettbewerb begeistern könnten“, sagten Nico Gosselt vom Partnercomitee Borne und Reiner Wellmann, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Rheine, nach einer vorbereitenden Sitzung im Borner Rathaus. Und Marc Schwegmann, beim FC Eintracht Rheine zuständig für den Bereich E-Soccer, sah am Dienstag in Borne gute Chancen, viele Jugendliche für diesen Vergleich zu gewinnen.

E-Soccer wird international immer populärer. Vor allem junge Menschen lieben diesen Sport, bei dem es auf Reaktionsschnelligkeit und strategisches Geschick an der Spielkonsole ankommt. In zwei Altersklassen wollen die Städtepartner an einem Samstag im kommenden Jahr das Turnier anbieten. Veranstaltungsort wird voraussichtlich das Vereinsheim des großen Sportvereins NEO Borne sein. Im Moment schauen die Organisatoren nach einem spielfreien Samstag entweder im Januar oder später in der Osterzeit.

Einen Anbieter, der Hard- und Software für bis zu 80 Teilnehmer anbietet, haben die Bornenser schon gefunden. Und da alle Teilnehmer begeistert von dieser Idee sind, sind die Städtepartner ganz optimistisch, im kommenden Jahr so ein Städteduell mit jugendlichen Teilnehmern zu realisieren. Der Städtepartnerschaftsverein Rheine würde  einen Bus organisieren, mit dem die Teilnehmer aus der Emsstadt gemeinsam nach Borne und zurück gefahren werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an dem Tag natürlich auch mit Stärkungen versorgt. Ferner sorgen Experten der Firma Weplay dafür, dass auch organisatorisch alles glatt über die Bühne geht.

Weitere Details sollen nach einem weiteren Treffen Ende Oktober bekannt gegeben werden. Vor allem in den Vereinen sowie auch in den weiterführenden Schulen der Partnerstädte soll für den sportlichen Vergleich geworben werden. Interessenten können sich ab Montag (6. Oktober) an das Presse- und Partnerschaftsreferat der Stadt Rheine, Telefon 939 221 wenden.                                                         www.friendsineurope.com