Dies ist ein besonderer Meilenstein für die Gemeinde Borne. Das Wachstum der Gemeinde bestätigt, was viele bereits wussten: Borne ist ein guter Ort zum Leben, Arbeiten und Spielen.
Bürgermeister Jan Pierik ist stolz auf das Wachstum:„Es ist schön zu sehen, dass sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, in der Gemeinde Borne zu leben. Das Ziel ist es, auf 30.000 Einwohner zu wachsen. Wir sorgen dafür, dass neue Wohnungen, Zugänglichkeit und Einrichtungen mit dem Bevölkerungswachstum Hand in Hand gehen. So bauen wir gemeinsam eine zukunftssichere Gemeinde, in der sich alle wohlfühlen und die Lebensqualität hoch bleibt.“
Einrichtungen wachsen mit der Bevölkerung
Bevölkerungswachstum bringt Verantwortung mit sich. Deshalb investiert die Gemeinde kräftig in Einrichtungen und Infrastruktur. So befinden sich beispielsweise das neue Sportzentrum Borne-West, ein modernes Schulgebäude für die Jan-Ligthart-Schule und ein zeitgemäßes Rathaus im Bau. Auch in Sachen Wohnungsbau steht Borne nicht still. An verschiedenen Stellen in der Gemeinde werden zahlreiche neue Wohnungen gebaut.
Wachsen mit Plan
Diese Entwicklungen stehen in engem Zusammenhang mit dem Umweltleitbild, das derzeit zur Einsichtnahme ausliegt. Darin skizziert die Gemeinde ihre Ambitionen und Pläne für die Zukunft: wie wir mit Wohnen, Arbeiten, Mobilität, Natur und Nachhaltigkeit in Borne umgehen wollen. Das Wachstum auf 25.000 Einwohner unterstreicht die Notwendigkeit eines klaren Kurses, der Raum für Entwicklung lässt und gleichzeitig den Charakter von Borne bewahrt. Mit dem Wachstum auf 25.000 Einwohner unterstreicht Borne seine Ambitionen: eine lebendige, zukunftsorientierte Gemeinde, in der es sich gut leben lässt. Jetzt und in Zukunft.
Besuch von Müttern
Baby Rosalie ist die 25.000ste Einwohnerin der Gemeinde Borne.Bürgermeister Jan Pierik wird demnächst gemeinsam mit der Kinderbürgermeisterin zu einem Mutterschaftsbesuch aufbrechen. Im Namen der Gemeindeverwaltung wird er dann den frischgebackenen Eltern gratulieren. Um dieses freudige Ereignis zu feiern, wird die Gemeinde am Mittwochmorgen auf dem Markt Zwieback mit Mäusen verteilen.