Neuigkeiten

Das „Beste von Borne“

Städtepartnerschaftsverein organisiere Fahrt zu den „Living Statues“

BORNE/RHEINE. Das „Beste von Borne“ lockte am Sonntag auch zahlreiche Rheinenser in die Partnerstadt. Der Städtepartnerschaftsverein reiste mit 130 Teilnehmern und zwei Bussen in die Provinz Overijssel, aber viele Besucher waren auch privat angereist, einige sogar mit dem Fahrrad gekommen. Highlight waren wieder einmal die „Living Statues“ – viele phantasievoll geschminkte und kostümierte Darsteller, die in Alt-Borne um die Gunst des Publikums und der Fachjury wetteiferten. Aber auch die Darbietungen an vielen Stellen des Ortes, ein Kunstmarkt und die kulinarischen Angebote waren einen Besuch wert.

Die „Bienenkönigin“ war der Publikumsliebling bei den „Living Statues“.

Für die Gäste des Städtepartnerschaftsvereins gab es zur Begrüßung eine Tasse Kaffee im Kulturhuis. Mit einem Stück „Appeltarte“ ein idealer Beginn der Sightseeing-Tour durch Alt-Borne. Die Living-Statues faszinierten auch in diesem Jahr durch unglaubliche Kreativität und das Geschick der Darsteller, lange wie eingefroren in einer Position zu stehen. Sieger der Publikumswertung, an der sich auch die Besucher aus Rheine beteiligen konnten, war Erna Wissink, die als Bienenkönigin verkleidet Wellen des Staunens und der Bewunderung auslöste.

Die Darstellung des Malers Breugel wurde von der Fachjury zu besten Figur gewählt.

Die Fachjury wählte ihren eigenen Favoriten: Bruegel. In einer scheinbar mühelosen Kombination aus raffinierter Pinselführung und eisiger Stille wirkte diese Figur wie ein lebendiges Gemälde. Aber auch die anderen Darsteller, darunter viele Kinder, versetzten das Publikum in Staunen.

Das Wetter spielte wunderbar mit. Hatte die Vorhersage am Morgen noch Regenschauer in Aussicht gestellt, so konnten die Besucher den ganzen Nachmittag bei angenehmen Temperaturen und häufig auch Sonnenschein durch die Gassen der Partnerstadt bummeln. Geschätzte 30000 Besucher kamen zu der Traditionsveranstaltung.

www.friendsineurope.com