Neuigkeiten

Mesumer Kirmes für zwei Jahre gestrichen

Baubeginn der neuen Kindertagesstätte reduziert die verfügbare Fläche zu stark

Rheine. Die an jedem ersten Wochenende im Juli stattfindende Kirmes auf dem Festplatz am Hassenbrockweg muss in den Jahren 2025 und 2026 leider ausgesetzt werden. Grund dafür ist der für April 2025 terminierte Baubeginn einer neuen und dringend benötigten Kindertagesstätte (KiTa) an dieser Stelle. Geplant ist, dass die KiTa im August 2026 ihren Betrieb aufnimmt. Aufgrund der Baustelle verkleinert sich die verfügbare Fläche so stark, dass eine Durchführung der Kirmes am bisherigen Standort in einer für die Schaustellerinnen und Schausteller attraktiven Größe nicht möglich sein wird. Auch für die übrige Infrastruktur (insbesondere Zugmaschinen- und Wohnwagenstellplätze) reicht die verbleibende Fläche nicht aus. Da die Kirmes zwingende rechtliche Voraussetzung für den sonst übliche verkaufsoffene Sonntag ist, kann dieser in den Jahren 2025 und 2026 ebenfalls nicht durchgeführt werden.
Die umfassende Suche gemeinsam mit den Schaustellern nach einem geeigneten Ersatzstandort – z. B. wie früher im Ortskern von Mesum – ist ergebnislos geblieben. Die baulichen Veränderungen im Ortskern machen die erforderliche Aufstellung von Großfahrzeugen unmöglich. Andere alternative schieden aufgrund fehlender Strom- und Wasserversorgung und/oder nicht befestigtem Untergrund ebenfalls aus. Auch private Flächen kommen aus denselben Gründen nicht in Betracht. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Ausweichstandort in einem anderen Stadtteil von Rheine, der für den Umfang der bisherigen Mesumer Kirmes geeignet ist.

Nach Abschluss der Bauarbeiten soll der Festplatz am Hassenbrockweg und die gleichnamige Straße dahingehend überprüft und mit den Schaustellern Gespräche werden, ob ausreichend Fläche für eine attraktive und wirtschaftlich tragfähige Lösung für Kirmesveranstaltungen ab 2027 zur Verfügung stehen. Ein wesentlicher Faktor sind in diesem Zusammenhang natürlich die Besucherzahlen, die in den letzten Jahren rückläufig waren.