Neuigkeiten

Die Wut ist weiblich

Ausstellung in der Buchhandlung Glückskiste

Rheine. Wut ist ein kraftvolles Gefühl, sie setzt Grenzen, schützt und stärkt. Doch gerade Frauen wurde dieses Gefühl oft aberzogen. Die Ausstellung „Die Wut ist weiblich“ der Fotografin Rosa Engel macht sichtbar, warum weibliche Wut wichtig ist – als Signal, als Schutz und als Energiequelle.

Vom 18. bis 29. November zeigen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine, die Frauenberatungsstelle Rheine und die Buchhandlung Glückskiste das eindrucksvolle Projekt im neuen Galerieraum der Buchhandlung. Zu sehen sind 18 Fotografien, 6 Impulstexte sowie QR-Codes mit weiterführenden Informationen.

Die Ausstellung findet bewusst rund um den Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November statt. „Frauen erleben auch heute noch täglich Grenzüberschreitungen“, so die Initiatorinnen Jana Bida und Gaby Beckmann. „Wut zuzulassen und sichtbar zu machen, ist ein wichtiger Schritt zu Selbstschutz und Stärke.“

Buchhändlerin Birgitta Bolte unterstützt das Projekt gern: „Kunst und Literatur können gesellschaftliche Themen sichtbar machen. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Austausch möglich ist.“ Passend dazu hat sie ein Schaufenster im Zeichen der Orange Days gestaltet und eine Bücherauswahl rund um Empowerment und weibliche Wut zusammengestellt.

Für Gespräche stehen Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle am Mittwoch, 19.11., von 11:00–12:30 Uhr sowie am Montag, 24.11., von 14:00–15:30 Uhr, im Galerieraum zur Verfügung.

Ausstellung „Die Wut ist weiblich“
Ort: Buchhandlung Glückskiste, Münsterstraße 3, 48431 Rheine
Zeitraum: 18.–29. November, während der Öffnungszeiten
Eintritt: frei