Neuigkeiten

Lesestunde im „Metzgerraum“

Verein „Historische Altstadt“ hat ein umfangreiches Programm vorbereitet

RHEINE. Das historische Haus Münstermauer 27, das im Herbst 2024 nach jahrelanger Restaurierung der Öffentlichkeit übergeben wurde, erlebt am kommenden Donnerstag (10. April) seine Premiere als kultureller Veranstaltungsort. „Heile, heile Hänsken“ ist das Thema einer Lesestunde mit Otto Pötter von 18 bis 19 Uhr im „Metzgerraum“ des Hauses. Es folgen im Jahresverlauf weitere Veranstaltungen, so unter anderem im Juli ein Open-Air-Konzert der Gruppe Strauhspier im Wirtschaftshof – und zum Abschluss ein Piepkuchen-Tag gemeinsam mit dem Heimatverein am 27. Dezember.

Otto Pötter

Das „Haus der kleinen Leute“ ist sehr kleinteilig, daher gibt es für die Veranstaltungen in den Räumen von MM27 nur wenige Eintrittskarten. Der Verkauf der Tickets erfolgt in der Geschäftsstelle von Rheine-Tourismus-Veranstaltungen (RTV). Der Verein Historische Altstadt als Veranstalter weist darauf hin, dass bei großer Nachfrage auch Wiederholungen im Jahresverlauf geplant sind. Die Termine werden dann rechtzeitig mitgeteilt.

Zur ersten Lesung in der kommenden Woche: Giff sücke un sücke, mit und ohne Nücke. Auch Hänsken is dabei; kauzig, doch von Herzen frei. Von all so dies und das, schreibt Pötter was „zu pass“. Mit seinen famosen Döönkes, Schnurren und Reimen zählt der mehrfach ausgezeichnete Autor aus Rheine zu den meistgelesenen plattdeutschen Autoren des Münster- und Emslandes (www.poetter-plattdeutsch.de). Weil jedoch das Plattdeutsche nicht mehr jedem geläufig ist, wird auch schon mal ins Hochdeutsche gewechselt. So is de, frank und frei, auch für jeden was dabei. Und das nun auch noch mit en bisken was an nette Musik! Freuen Sie sich also auf ein pläsierliches Lesestündken. Das Buch zum Vortrag gibt es auf Wunsch zum Sonderpreis.

Karten für die Veranstaltung sind ab sofort beim RTV zum Preis von 10 Euro zu erhalten, allerdings sind die Plätze aus Kapazitätsgründen im „Metzgerraum“ auf 18 begrenzt .

Die weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr:

– Am 21. April (Ostermontag) präsentiert dann Peter Heckhuis den Bildervortrag „Unsere Ems – von Höwische bis zur 3. Schleuse“, Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind bei RTV erhältlich.

– Highlight-Veranstaltung in 2025 ist das Strauhspier-Konzert am Samstag, 5. Juli, im Wirtschaftshof. Vorverkauf durch RTV, 25 Euro. Bei dieser Veranstaltung ist die Kapazität auf ca. 50 Karten begrenzt.

– Ausstellung „Carl Weddige und MM27“, Beginn mit dem Tag des offenen Denkmals am 14. September, freier Zugang, Führungen sind mit Anmeldung möglich. Dafür wird eine Gebühr von 5 Euro/Person erhoben.

– Tag des offenen Denkmals am 14. September, ganztägig Informationen zu und Führungen in MM27, freier Eintritt.

– Piepkuchen-Tag in MM27 am Samstag ,27. Dezember. Im Mittelpunkt stehen Informationen zum Heischebrauch in früheren Generationen – und natürliche köstliche Piepkuchen. Veranstalter sind der Heimatverein Rheine und der Verein Historische Altstadt.

www.historische-altstadt-rheine.de