18 Schülerinnen und Schüler aus der portugiesischen Partnerstadt für eine Woche zu Besuch in Rheine
RHEINE. Es war dank Sturmtief „Telse“ im wahrsten Sinn des Wortes ein stürmischer Empfang, den die deutschen Gastgeber den 18 Jugendlichen aus Leiria sowie ihren Begleitern bei der Ankunft mit dem Bus am Mittwoch Nachmittag auf dem Gelände der Kaufmännischen Schulen bereitet hatten. Für eine Woche sind die Austauschschüler Gäste in Familien in Rheine und Umgebung. Ildefons Kirfel vom Vorstand des Städtepartnerschaftsvereins Rheine hatte die Schülerinnen und Schüler auf dem Flughafen in Amsterdam in Empfang genommen und nach Rheine begleitet.
Nach dem ersten Abend in den Familien hieß es am Donnerstag früh aufstehen, denn die Portugiesen nahmen mit den Jugendlichen aus den Gastfamilien am Unterricht im Gymnasium Dionysianum und den Kaufmännischen Schulen teil. Um 11 Uhr stand der Empfang bei der Stadt Rheine auf dem Programm. Stellvertretende Bürgermeisterin Birgitt Overesch hieß die Gäste aus Südeuropa in Rheine herzlich willkommen und stellte ihnen im Ratssaal die Stadt Rheine und aktuelle Projekte vor. „Wir freuen uns über unsere aktiven Städtepartnerschaften“, sagte sie und betonte die Bedeutung solcher Austauschprojekte. Sie dankte den vielen Aktiven im Städtepartnerschaftsverein, die diese Begegnungen erst möglich machten. Zum obligatorischen Gruppenfoto auf dem Dach des Rathauses musste die Gruppe kräftig Treppen steigen. Aber der Fleiß wurde mit einer herrlichen Fernsicht in die Umgebung belohnt.
Am Donnerstag Nachmittag standen ein Besuch im Zoo und anschließend das Salzsieden in Bentlage auf dem Programm. An den folgenden Tagen sind eine Einführung in das Spiel „Europi“, das Schüler des Kopernikus-Gymnasiums entwickelt haben sowie eine Stadtrallye geplant. Das Wochenende verbringen die Gäste aus Portugal in den Gastfamilien.
Mit einer Fahrt nach Münster geht es am Montag weiter. Die Geschichte des 30-jährigen Krieges und Baudenkmäler in Münster stehen dort auf dem Programm. Und ein Besuch des Weihnachtsmarktes rundet das Ausflugsprogramm ab. Das Wochenende werden die Gäste aus der portugiesischen Partnerstadt mit den Gastfamilien gemeinsam etwas unternehmen.
Der Dienstag beginnt mit einer Fahrt nach Bad Bentheim, wo die Burg der erste Besichtigungspunkt ist. Es folgt eine Fahrt zum Rock- und Popmuseum nach Gronau, bevor man beim TV Jahn Rheine an einem kurzen Hipp-Hopp-Kurs teilnehmen wird. Der große Abschiedsabend findet am Dienstag im Centro S. Antonio statt. Gemeinsam werden die Jugendlichen, die Gastgeber und die Betreuer die gemeinsam verbrachte Zeit in Leiria und in Rheine Revue passieren lassen. Und ganz sicher werden vor der Abreise am Mittwoch auch Pläne für das eine oder andere Wiedersehen gemacht. www.friendsineurope.com